Pflanzenschutz
Meine Teilnahme an der Sachkunde-Fortbildung 2018 von der LWK Niedersachsen
Thema:
Fachliche Grundkenntnisse
- Pflanzenschutzmittel und die rechtliche Grundlage
- Informationsquellen von Zulassungen von Mitteln
- Auflagen und Anwendungsbestimmung
Integrierter Pflanzenschutz
- Kombination von Verfahren, um die Anwendung von chemischer PSM auf ein Minimum zu beschränken
Zusätzlicher Inhalt der Fortbildung waren Informationen über dieThemen
- Umgang mit der Einschleppung und Verbreitung von Riesenbärenklau, Riesenstaudenknöterich und drüsiges Springkraut
- Thuja, Grundbedürfnisse zur Vermeidung von Trockenheitsschäden
- Schadbilderkennung beim Buchsbaum
Jeder, der beruflich
- Pflanzenschutzmittel anwendet,
- Pflanzenschutzmittel verkauft,
- Nicht-Sachkundige im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses oder einer einfachen Hilfstätigkeit anleitet oder beaufsichtigt oder
- über den Pflanzenschutz berät
muss ab dem 26. November 2015 den bundeseinheitlichen Sachkundenachweis besitzen.